| LÖHNST | • löhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. |
| LÖHNEST | • löhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löhnen. |
| STÖHLEN | • stöhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • stöhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| ISTLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖHNTEST | • löhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. • löhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. |
| LÖSCHTEN | • löschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. • löschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löschen. • löschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. |
| NACHLÖST | • nachlöst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlösen. • nachlöst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlösen. • nachlöst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlösen. |
| SCHLÖTEN | • Schlöten V. Dativ Plural des Substantivs Schlot. |
| SCHÖLTEN | • schölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. • schölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. |
| BESTÖHLEN | • bestöhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestöhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| ENTFLÖHST | • entflöhst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
| ENTLÖHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÖHNTES | • gelöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. |
| HINFLÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ISTLÖHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLÖSET | • nachlöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlösen. |
| NACHLÖSTE | • nachlöste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlösen. • nachlöste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlösen. • nachlöste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlösen. |
| NISTHÖHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖSTLICHEN | • östlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs östlich. • östlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs östlich. • östlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs östlich. |