| PLANSCHT | • planscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs planschen. • planscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs planschen.
 • planscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs planschen.
 | 
| PLANTSCH | • plantsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. | 
| ASPHALTEN | • Asphalten V. Dativ Plural des Substantivs Asphalt. | 
| HASPELTEN | • haspelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haspeln. • haspelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haspeln.
 • haspelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haspeln.
 | 
| LOHNSTOPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHSPÜLT | • nachspült V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. • nachspült V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen.
 | 
| PÄTSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLANSCHET | • planschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs planschen. | 
| PLANSCHST | • planschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs planschen. | 
| PLANSCHTE | • planschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planschen. • planschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs planschen.
 • planschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planschen.
 | 
| PLANTSCHE | • plantsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plantschen.
 • plantsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plantschen.
 | 
| PLANTSCHT | • plantscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen.
 • plantscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen.
 | 
| PLATSCHEN | • platschen V. Hilfsverb haben: sich im Wasser tummeln, wobei das Wasser klatschende Geräusche erzeugt. • platschen V. Hilfsverb sein: mit einem klatschenden Geräusch irgendwo aufschlagen/hineinfallen.
 • platschen V. Hilfsverb haben: ein klatschendes Geräusch von sich geben.
 | 
| SCHILPTEN | • schilpten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. • schilpten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schilpen.
 • schilpten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schilpen.
 | 
| SPACHTELN | • spachteln V. Eine zähflüssige Masse mit einem geeigneten Werkzeug (Spachtel) auf einen Untergrund aufbringen. • spachteln V. Eher hastig und größere Mengen essen.
 • Spachteln V. Dativ Plural des Substantivs Spachtel.
 | 
| SPÄLTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPECHTELN | • spechteln V. Österreichisch, umgangssprachlich, (auch abwertend): mit Verlangen auf etwas spähen, gaffen; spionieren. | 
| TELEPHONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TSCHILPEN | • tschilpen V. Wie die Sperlinge (Spatzen) oder ähnliche Vögel singen. |