| LAHMSTEN | • lahmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm.
 • lahmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm.
 | 
| MAHLSTEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MALNAHMST | • malnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. | 
| MALNÄHMST | • malnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. | 
| MENSCHELT | • menschelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs menscheln. | 
| MENTHOLS | • Menthols V. Genitiv Singular des Substantivs Menthol. | 
| METHANOLS | • Methanols V. Genitiv Singular des Substantivs Methanol. | 
| MONOLITHS | • Monoliths V. Genitiv Singular des Substantivs Monolith. | 
| MÜHLSTEIN | • Mühlstein S. Ein großer runder Stein zum Mahlen von Getreide in einer Mühle. | 
| NACHMALST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NAHTLOSEM | • nahtlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahtlos. • nahtlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahtlos.
 | 
| SCHALMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHMALTEN | • schmalten V. Transitiv, veraltend: emaillieren, mit Schmalte überziehen. • Schmalten V. Nominativ Plural des Substantivs Schmalte.
 • Schmalten V. Genitiv Plural des Substantivs Schmalte.
 | 
| SCHMÄLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHMULTEN | • schmulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmulen. • schmulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmulen.
 • schmulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmulen.
 | 
| UMHALSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |