| HELLROT | • hellrot Adj. In einem hellen Rot. |
| HELLROTE | • hellrote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellrote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellrote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. |
| HÜLLWORT | • Hüllwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Euphemismus, also für einen beschönigenden Ausdruck. |
| ERSCHOLLT | • erschollt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschallen. |
| HALTLOSER | • haltloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs haltlos. • haltloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs haltlos. • haltloser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs haltlos. |
| HELLROTEM | • hellrotem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hellrot. • hellrotem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hellrot. |
| HELLROTEN | • hellroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. |
| HELLROTER | • hellroter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellroter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellroter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hellrot. |
| HELLROTES | • hellrotes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellrotes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellrotes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. |
| HERUMTOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLLWORTE | • Hüllworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hüllwort. |
| HÜLLWORTS | • Hüllworts V. Genitiv Singular des Substantivs Hüllwort. |
| ROLLSTUHL | • Rollstuhl S. Fahrzeug für Menschen, die aufgrund körperlicher Behinderung oder Verletzung nicht oder nur schlecht gehen können. |
| SCHOLLERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLFÜHRT | • vollführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vollführen. • vollführt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollführen. • vollführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollführen. |
| ZOLLRECHT | • Zollrecht S. Rechtswesen: Gesamtheit der rechtlichen Vorschriften, die die Abgaben für Waren beim Transport über… • Zollrecht S. Historisch: Recht/Privileg, von Reisenden oder Händler auf einem bestimmten Weg Abgaben zu erheben. |