| ANKOHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HENKELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHLSTEN | • kahlsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kahl. • kahlsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kahl. • kahlsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kahl. |
| KÜHLSTEN | • kühlsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühl. |
| LASTKAHN | • Lastkahn S. Wasserfahrzeug ohne Motor zum Transport von Lasten. |
| ANKOHLEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÜHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLATSCHEN | • klatschen V. Bezeichnet Klangeindrücke, die beim Zusammenschlagen oder Aufprallen entstehen (meist mit den Händen). • klatschen V. Umgangssprachlich: über Abwesende unterhalten. • klatschen V. Umgangssprachlich, transitiv: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen. |
| KLITSCHEN | • klitschen V. Klatschen/kloppen, meist: mit der flachen Hand auf die Wange schlagen. • klitschen V. Kleben, in Feuchtigkeit zusammenhängen. • Klitschen V. Nominativ Plural des Substantivs Klitsche. |
| KÜNSTLICH | • künstlich Adj. Nicht natürlich, sondern technisch nach Vorbildern aus der Natur nachgebildet. • künstlich Adj. Nicht auf natürliche Art und Weise ablaufend, aber natürliche Prozesse imitierend. • künstlich Adj. Gekünstelt, unnatürlich. |
| LASTKAHNE | • Lastkahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lastkahn. |
| LASTKAHNS | • Lastkahns V. Genitiv Singular des Substantivs Lastkahn. |
| LASTKÄHNE | • Lastkähne V. Nominativ Plural des Substantivs Lastkahn. • Lastkähne V. Genitiv Plural des Substantivs Lastkahn. • Lastkähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Lastkahn. |
| SCHALKTEN | • schalkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schalken. • schalkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schalken. • schalkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schalken. |
| SCHUNKELT | • schunkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schunkeln. • schunkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schunkeln. • schunkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schunkeln. |
| STÜCKLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |