| EINWOHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖHNWINDS | • Föhnwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Föhnwind. |
| HINWAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWEISEN | • hinweisen V. Jemandem etwas zur Kenntnis bringen; in Erinnerung rufen. • hinweisen V. Anzeigen; kenntlich machen. • hinweisen V. Andeuten; auf etwas hindeuten; Indiz sein für etwas. |
| HINWIESEN | • hinwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. • hinwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. • hinwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. |
| INWOHNERS | • Inwohners V. Genitiv Singular des Substantivs Inwohner. |
| NAHEWEINS | • Naheweins V. Genitiv Singular des Substantivs Nahewein. |
| SCHWEINEN | • Schweinen V. Dativ Plural des Substantivs Schwein. |
| SCHWINDEN | • schwinden V. In bedenklichem Maße nachlassen. • schwinden V. Allmählich verschwinden. • schwinden V. Technik: an Volumen abnehmen, ohne sich zu verformen. |
| SCHWINGEN | • schwingen V. Intransitiv: sich hin und her oder kreisend bewegen. • schwingen V. Transitiv: etwas hin und her oder kreisend bewegen. • schwingen V. Reflexiv: sich mit Schwung auf etwas setzen. |
| WAHNSINN | • Wahnsinn S. Bestimmte Verhaltens- oder Denkmuster; historisch und umgangssprachlich auch Geisteskrankheit, bei der… • Wahnsinn S. Umgangssprachlich: Ausdruck der Begeisterung, des positiven und negativen Erstaunens, der Verwunderung… • Wahnsinn S. Umgangssprachlich: Unvernunft. |
| WAHNSINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHNSINNS | • Wahnsinns V. Genitiv Singular des Substantivs Wahnsinn. |
| WEISSNÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINDHOSEN | • Windhosen V. Nominativ Plural des Substantivs Windhose. • Windhosen V. Genitiv Plural des Substantivs Windhose. • Windhosen V. Dativ Plural des Substantivs Windhose. |
| WINDHUNDS | • Windhunds V. Genitiv Singular des Substantivs Windhund. |
| WINSCHEN | • Winschen V. Nominativ Plural des Substantivs Winsch. • Winschen V. Genitiv Plural des Substantivs Winsch. • Winschen V. Dativ Plural des Substantivs Winsch. |