| BUCHTITEL | • Buchtitel S. Name eines Buches. | 
| DURCHLITT | • durchlitt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs durchleiden. • durchlitt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs durchleiden.
 | 
| FLUTLICHT | • Flutlicht S. Sehr helles, künstliches Licht. | 
| GLEICHTUT | • gleichtut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gleichtun. • gleichtut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gleichtun.
 | 
| GLUTHITZE | • Gluthitze S. Extrem hohe Temperatur. | 
| HAUPTTEIL | • Hauptteil S. Der größte, wichtigste, zentrale Teil eines Ganzen. | 
| HEILBUTT | • Heilbutt S. Ichthyologie: großer Plattfisch mit graubrauner bis schwärzlicher Oberseite und auf der rechten Seite… | 
| HEILBUTTE | • Heilbutte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Heilbutt. • Heilbutte V. Nominativ Plural des Substantivs Heilbutt.
 • Heilbutte V. Genitiv Plural des Substantivs Heilbutt.
 | 
| HEILBUTTS | • Heilbutts V. Genitiv Singular des Substantivs Heilbutt. | 
| HULDIGTET | • huldigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs huldigen.
 | 
| LEICHTTU | • leichttu V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun. | 
| LEICHTTUE | • leichttue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun. • leichttue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun.
 • leichttue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun.
 | 
| LEICHTTUN | • leichttun V. Reflexiv, mit Akkusativ, seltener mit Dativ; umgangssprachlich: keine Schwierigkeiten, keine Mühe haben;… | 
| LEICHTTUT | • leichttut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun. • leichttut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun.
 | 
| LUFTDICHT | • luftdicht Adj. Keine Luft durchlassend. | 
| TUNLICHST | • tunlichst Adv. Auf jeden Fall. • tunlichst Adv. Nach Möglichkeit.
 | 
| UNSCHLITT | • Unschlitt S. Veraltet: aus Wiederkäuern gewonnenes, festes Körperfett. | 
| ZUHEILTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUHIELTET | • zuhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. • zuhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten.
 | 
| ZUHIELTST | • zuhieltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |