| ERHÖHEST | • erhöhest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhöhen. | 
| ERHÖHST | • erhöhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhöhen. | 
| ERHÖHTES | • erhöhtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. • erhöhtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. • erhöhtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. | 
| ERHÖHTEST | • erhöhtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhöhen. • erhöhtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhöhen. | 
| HERHÖREST | • herhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. | 
| HERHÖRST | • herhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. | 
| HERSCHÖBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINHÖREST | • hinhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. | 
| HINHÖRST | • hinhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. | 
| HÖCHSTER | • höchster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. | 
| HÖHERSTUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÖHRICHTS | • Röhrichts V. Genitiv Singular des Substantivs Röhricht. | 
| ÜBERHÖHST | • überhöhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. | 
| VERHÖHNST | • verhöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhöhnen. |