| HIFTHORN | • Hifthorn S. Meist historisch: an einer Fessel über der Schulter getragenes Horn, mit dem der Bläser etwas signalisieren kann. |
| HINHOCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHEITEN | • Hoheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Hoheit. • Hoheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Hoheit. • Hoheiten V. Dativ Plural des Substantivs Hoheit. |
| THIOPHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIPHTHONG | • Diphthong S. Linguistik, Phonetik: Folge von zwei Vokalen in einer Silbe, die phonetisch als Einheit aufgefasst werden. |
| HIFTHORNE | • Hifthorne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hifthorn. |
| HIFTHORNS | • Hifthorns V. Genitiv Singular des Substantivs Hifthorn. |
| HINHOCKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHOCKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHOCKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHORCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSCHOBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTERHOF | • Hinterhof S. Freier Platz auf der Rückseite eines Gebäudes. |
| HOCHDIENT | • hochdient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochdienen. • hochdient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochdienen. |
| HOCHGINGT | • hochgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochgehen. |
| HOCHNIMMT | • hochnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. |
| HOCHTONIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHONOLITH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHHEITEN | • Rohheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Rohheit. • Rohheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Rohheit. • Rohheiten V. Dativ Plural des Substantivs Rohheit. |
| THIOPHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |