| SCHLICHT | • schlicht Adj. Einfach gehalten, nicht sehr aufwändig gestaltet. • schlicht Partk. Emotional, verstärkend: betont das Gesagte ohne eine eigentliche eigene Bedeutung zu haben. • schlicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. |
| EHELICHST | • ehelichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ehelichen. |
| HEIMHOLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLEIHST | • herleihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHST | • herliehst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HINHÄLTST | • hinhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhalten. |
| HOLZTISCH | • Holztisch S. Tisch, hergestellt aus Holz. |
| LASCHHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTHOFS | • Lichthofs V. Genitiv Singular des Substantivs Lichthof. |
| LIGHTSHOW | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NISTHÖHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLSCHICHT | • Ölschicht S. Schicht aus Öl. |
| SCHALHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLEICHT | • schleicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs schleichen. • schleicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs schleichen. • schleicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens des Verbs sein schleichen. |
| SCHLICHET | • schlichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. |
| SCHLICHST | • schlichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. |
| SCHLICHTE | • schlichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlichten. • schlichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlichten. • schlichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlichten. |
| SICHTLICH | • sichtlich Adj. Deutlich, erkennbar, fühlbar. |
| STICHWAHL | • Stichwahl S. Das Abstimmen für einen der letzten beiden Bewerber für ein Amt. |
| WÜHLTISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |