| ANSCHLICH | • anschlich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschleichen. • anschlich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschleichen. |
| ÄHNLICHES | • ähnliches V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnliches V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnliches V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs ähnlich. |
| HINHÄLTST | • hinhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhalten. |
| HINSCHLAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSCHLUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHLEISEN | • Hohleisen S. Werkzeug mit halbrunder Klinge zum Ausstechen konkaver Vertiefungen. |
| HYLISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NISTHÖHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLICHEN | • schlichen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. • schlichen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. • schlichen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. |
| SCHÜHLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEHHILFEN | • Sehhilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Sehhilfe. • Sehhilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Sehhilfe. • Sehhilfen V. Dativ Plural des Substantivs Sehhilfe. |
| SEHNLICH | • sehnlich Adj. Voller Sehnsucht verlangend. |
| SEHNLICHE | • sehnliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sehnlich. • sehnliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sehnlich. • sehnliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sehnlich. |
| SPIELHAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |