| ANHATTEST | • anhattest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ANHÄTTEST | • anhättest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ENTHÄLTST | • enthältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthalten. |
| ENTSTEHET | • entstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstehen. |
| ENTSTEHST | • entstehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. |
| HINTATEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRATST | • hintratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HINTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRITTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTSCHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNITTET | • schnittet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • schnittet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. |
| SCHNITTST | • schnittst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. |
| STÖHNTEST | • stöhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. |
| TATSCHTEN | • tatschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tatschen. • tatschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tatschen. • tatschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tatschen. |
| THRONTEST | • throntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs thronen. • throntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs thronen. |
| TITSCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜNCHTEST | • tünchtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tünchen. • tünchtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tünchen. |