| ANSPRUCHS | • Anspruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Anspruch. |
| AUSSPÄHEN | • ausspähen V. Jemanden oder etwas beobachten, um Information zu gewinnen. • ausspähen V. Mit nach: suchend schauen, ob man etwas Erwartetes sehen kann. |
| HOMESPUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFUSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUNISCHES | • punisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punisch. • punisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punisch. • punisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs punisch. |
| PUSHENDES | • pushendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pushend. • pushendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pushend. • pushendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pushend. |
| PUTSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNUPFST | • schnupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. |
| SCHUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUPPENS | • Schuppens V. Genitiv Singular des Substantivs Schuppen. |
| SCHUPSEND | • schupsend Partz. Partizip Präsens des Verbs schupsen. |
| SCHUPSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUPSTEN | • schupsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schupsen. • schupsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schupsen. • schupsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schupsen. |
| SCHWUPSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOUSAPHON | • Sousaphon S. Sousafon. • Sousaphon S. Musik: Bauart der Tuba mit nach vorne gerichtetem Schallbecher, deren Schallrohr den Musiker ringförmig umgibt. |
| SPÜRHUNDS | • Spürhunds V. Genitiv Singular des Substantivs Spürhund. |