| BEWOHNTER | • bewohnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. |
| EHRENWORT | • Ehrenwort S. Bedeutungsvolles Versprechen, dass auf die eigene Ehre abgelegt wird. |
| GEWOHNTER | • gewohnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. |
| LEHNWORTE | • Lehnworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehnwort. |
| LEHNWORTS | • Lehnworts V. Genitiv Singular des Substantivs Lehnwort. |
| MAHNWORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHNWORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWORTE | • Nachworte V. Nominativ Plural des Substantivs Nachwort. • Nachworte V. Genitiv Plural des Substantivs Nachwort. • Nachworte V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachwort. |
| NACHWORTS | • Nachworts V. Genitiv Singular des Substantivs Nachwort. |
| TORWACHEN | • Torwachen V. Nominativ Plural des Substantivs Torwache. • Torwachen V. Genitiv Plural des Substantivs Torwache. • Torwachen V. Dativ Plural des Substantivs Torwache. |
| VERWOHNET | • verwohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
| VERWOHNST | • verwohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
| VERWOHNTE | • verwohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwohnt. • verwohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwohnt. • verwohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwohnt. |
| WOHNORTEN | • Wohnorten V. Dativ Plural des Substantivs Wohnort. |
| WOHNORTES | • Wohnortes V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnort. |
| WOHNRECHT | • Wohnrecht S. Vor dem Gesetz einklagbares Recht, die Befugnis, an einem bestimmten Ort wohnen zu dürfen. |
| WOHNWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |