| ANMAHNEST | • anmahnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. |
| ANNÄHMEST | • annähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANNEHMEST | • annehmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| EINMAHNST | • einmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINNAHMST | • einnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| EINNÄHMST | • einnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| ENANTHEMS | • Enanthems V. Genitiv Singular des Substantivs Enanthem. |
| ENTMENSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTNAHMST | • entnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNÄHMST | • entnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| HINNAHMST | • hinnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HINNÄHMST | • hinnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HINNIMMST | • hinnimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HUMANSTEN | • humansten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs human. • humansten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs human. • humansten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs human. |
| MANSCHTEN | • manschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs manschen. • manschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs manschen. • manschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs manschen. |
| MANTSCHEN | • mantschen V. Umgangssprachlich: in einer breiigen Masse wühlen. |
| STROHMANN | • Strohmann S. Menschliche Figur aus Stroh. • Strohmann S. Jemand, der im Auftrag für jemand anderen, der sich (noch?) nicht zu erkennen geben will, handelt. |