| BEHUMSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMMUSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMANSTEM | • humanstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs human. • humanstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs human. |
| MÖNCHSTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖNCHTUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTHUMEM | • posthumem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs posthum. • posthumem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs posthum. |
| RUMMACHST | • rummachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rummachen. |
| SCHUMMELT | • schummelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. • schummelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. • schummelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. |
| SCHUMMERT | • schummert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. |
| STAMMBUCH | • Stammbuch S. Deutschland: Mappe, in der amtliche (teilweise auch kirchliche) Dokumente zu den wesentliche Ereignissen… • Stammbuch S. Veraltet, noch in Österreich: Büchlein (vor allem eines Kindes, einer Jugendlichen), in dem sich auf… |
| STAMMHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROHDUMM | • strohdumm Adj. Umgangssprachlich: außerordentlich dumm. |
| STUMMHEIT | • Stummheit S. Unfähigkeit, sich äußern zu können. |
| THOMISMUS | • Thomismus S. Philosophie, Theologie: die philosophisch-theologische Lehre von Thomas von Aquin oder eine Lehre, die… |
| UMHALSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMMÄHTEST | • ummähtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. • ummähtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. |
| UMNÄHMEST | • umnähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |
| UMNEHMEST | • umnehmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |
| UMRAHMEST | • umrahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrahmen. • umrahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umrahmen. |
| UMRAHMTES | • umrahmtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umrahmt. • umrahmtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umrahmt. • umrahmtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs umrahmt. |