| GEHOLZTER | • geholzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholzt. • geholzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholzt. • geholzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholzt. |
| HARTHOLZE | • Hartholze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hartholz. |
| HOLZARTEN | • Holzarten V. Nominativ Plural des Substantivs Holzart. • Holzarten V. Genitiv Plural des Substantivs Holzart. • Holzarten V. Dativ Plural des Substantivs Holzart. |
| HOLZBRETT | • Holzbrett S. Brett, hergestellt aus Holz. |
| HOLZTÜREN | • Holztüren V. Nominativ Plural des Substantivs Holztür. • Holztüren V. Genitiv Plural des Substantivs Holztür. • Holztüren V. Dativ Plural des Substantivs Holztür. |
| HORTPLATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KILOHERTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTHÖLZER | • Tothölzer V. Nominativ Plural des Substantivs Totholz. • Tothölzer V. Genitiv Plural des Substantivs Totholz. • Tothölzer V. Akkusativ Plural des Substantivs Totholz. |
| TRAGHOLZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIBHOLZ | • Treibholz S. Holzstücke, die vom Wasser angeschwemmt werden. |
| UNTERHOLZ | • Unterholz S. Forstwirtschaft: das unter den Kronen großer Bäume niedrig wachsende Gehölz. |
| VERHOLZET | • verholzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verholzen. |
| VERHOLZTE | • verholzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholzt. • verholzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholzt. • verholzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholzt. |
| VORZÄHLET | • vorzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
| VORZÄHLST | • vorzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
| VORZÄHLTE | • vorzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
| ZAHLWORTE | • Zahlworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zahlwort. • Zahlworte V. Nominativ Plural des Substantivs Zahlwort. • Zahlworte V. Genitiv Plural des Substantivs Zahlwort. |
| ZAHLWORTS | • Zahlworts V. Genitiv Singular des Substantivs Zahlwort. |
| ZOLLRECHT | • Zollrecht S. Rechtswesen: Gesamtheit der rechtlichen Vorschriften, die die Abgaben für Waren beim Transport über… • Zollrecht S. Historisch: Recht/Privileg, von Reisenden oder Händler auf einem bestimmten Weg Abgaben zu erheben. |