| AUTHENTIE | • Authentie S. Bildungssprachlich: Eigenschaft einer Sache, Person oder Organisation, authentisch (auf Echtheit geprüft… | 
| EINHAUTET | • einhautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen.
 | 
| EINTAUCHT | • eintaucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintauchen. • eintaucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintauchen.
 | 
| HINDEUTET | • hindeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hindeuten. • hindeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hindeuten.
 • hindeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hindeuten.
 | 
| HINHAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINSTREUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINTRUGST | • hintrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. | 
| HINZUTRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINZUTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINZUTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUMANITÄT | • Humanität S. Streben nach Menschlichkeit, die auf die Würde und das Wohl der Menschheit gerichtet ist, sowie nach… | 
| LEICHTTUN | • leichttun V. Reflexiv, mit Akkusativ, seltener mit Dativ; umgangssprachlich: keine Schwierigkeiten, keine Mühe haben;… | 
| NICHTSTUN | • Nichtstun S. Verhalten ohne Aktivität. | 
| TUNLICHST | • tunlichst Adv. Auf jeden Fall. • tunlichst Adv. Nach Möglichkeit.
 | 
| UNSCHLITT | • Unschlitt S. Veraltet: aus Wiederkäuern gewonnenes, festes Körperfett. | 
| UNTÜCHTIG | • untüchtig Adj. Nicht tüchtig, nicht fleißig. • untüchtig Adj. Nicht funktionstüchtig.
 | 
| ZUSCHNITT | • zuschnitt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschneiden. • zuschnitt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschneiden.
 • Zuschnitt S. Nur Singular: das Schneiden oder Sägen von Materialien nach Schablone oder Maßvorgabe.
 |