| ANTHURIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINHAUTEN | • einhauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. | 
| HINDEUTEN | • hindeuten V. Auf jemanden oder etwas zeigen; in eine bestimmte Richtung weisen. • hindeuten V. Etwas anzeigen, erkenntlich machen; ein Indiz sein für etwas. | 
| HINHAUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINSTREUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINTENRUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINTRUGEN | • hintrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. | 
| HINTUENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINZUTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INZUCHTEN | • Inzuchten V. Nominativ Plural des Substantivs Inzucht. • Inzuchten V. Genitiv Plural des Substantivs Inzucht. • Inzuchten V. Dativ Plural des Substantivs Inzucht. | 
| NEUHEITEN | • Neuheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Neuheit. • Neuheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Neuheit. • Neuheiten V. Dativ Plural des Substantivs Neuheit. | 
| NICHTSTUN | • Nichtstun S. Verhalten ohne Aktivität. | 
| TUNLICHEN | • tunlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunlich. • tunlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunlich. • tunlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunlich. | 
| UNDICHTEN | • undichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. | 
| UNTUNLICH | • untunlich Adj. Nicht ratsam. |