| ANTHEMION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTIPHONE | • Antiphone S. Antifone. |
| CHINATOWN | • Chinatown S. Geographie: Stadtviertel außerhalb Chinas, in dem vorwiegend Personen mit chinesischer Abstammung leben. |
| EINHOLTEN | • einholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einholen. • einholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einholen. • einholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einholen. |
| EINWOHNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWOHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWOHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄMATINON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKONNTE | • hinkonnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. • hinkonnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| HIRNTODEN | • Hirntoden V. Dativ Plural des Substantivs Hirntod. |
| HORNISTEN | • Hornisten V. Genitiv Singular des Substantivs Hornist. • Hornisten V. Dativ Singular des Substantivs Hornist. • Hornisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Hornist. |
| HORNISTIN | • Hornistin S. Eine Musikerin, die ein Horn spielt. |
| HORTNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEWOHNT | • innewohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innewohnen. • innewohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innewohnen. |
| KORINTHEN | • Korinthen V. Nominativ Plural des Substantivs Korinthe. • Korinthen V. Genitiv Plural des Substantivs Korinthe. • Korinthen V. Dativ Plural des Substantivs Korinthe. |
| NEONLICHT | • Neonlicht S. Von einer Neonröhre emittiertes, künstliches Licht. |
| NIETHOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTHILFEN | • Nothilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Nothilfe. • Nothilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Nothilfe. • Nothilfen V. Dativ Plural des Substantivs Nothilfe. |
| TONISCHEN | • tonischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonisch. • tonischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonisch. • tonischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonisch. |
| TRINKHORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |