| ÖRTLICHEM | • örtlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. |
| ÖRTLICHEN | • örtlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. |
| ÖRTLICHER | • örtlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs örtlich. |
| ÖRTLICHES | • örtliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. |
| ÖSTERLICH | • österlich Adj. Zu Ostern gehörig, mit Ostern verbunden, an Ostern erinnernd. |
| ÖSTLICHER | • östlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. • östlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. • östlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. |
| RÖTLICHEM | • rötlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. |
| RÖTLICHEN | • rötlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. |
| RÖTLICHER | • rötlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. |
| RÖTLICHES | • rötliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. |
| TÖDLICHER | • tödlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tödlich. • tödlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tödlich. • tödlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tödlich. |
| TRÖSTLICH | • tröstlich Adj. Trost bietend. |
| WÖRTLICHE | • wörtliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wörtlich. • wörtliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wörtlich. • wörtliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wörtlich. |