| ABSCHÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESCHÖRST | • beschörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. | 
| DRÖSCHEST | • dröschest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. | 
| ERLÖSCHST | • erlöschst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlöschen. | 
| ERSCHÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESÖHRTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÖRIGSTES | • hörigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. | 
| RÖSCHESTE | • röscheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rösch. • röscheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rösch. • röscheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rösch. | 
| SATTHÖRST | • satthörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. | 
| SCHÖBERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHÖNSTER | • schönster V. Nominativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. • schönster V. Genitiv Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. • schönster V. Dativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. | 
| SCHRÖPFST | • schröpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. | 
| SCHRÖTERS | • Schröters V. Genitiv Singular des Substantivs Schröter. | 
| SCHWÖREST | • schwörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwören. • schwörest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. | 
| STÖRRISCH | • störrisch Adj. Sich einer Aufgabe, einem Befehl oder einer Zielvorgabe verweigern oder ihr starken Widerstand bieten. | 
| VERSÖHNST | • versöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. |