| ERDRÖHNST | • erdröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. |
| ERHÖRTEST | • erhörtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhören. • erhörtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhören. |
| GASTHÖRER | • Gasthörer S. Person, die nicht in einer Schule oder Universität eingeschrieben ist und freiwillig an Lehrveranstaltungen… |
| GERÖHRTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖHRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHÖREST | • herhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HÖRBARSTE | • hörbarste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörbar. • hörbarste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörbar. • hörbarste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörbar. |
| HÖRGERÄTS | • Hörgeräts V. Genitiv Singular des Substantivs Hörgerät. |
| HÖRIGSTER | • hörigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRSTURZE | • Hörsturze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hörsturz. |
| HÖRSTÜRZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖTROHRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖHRICHTS | • Röhrichts V. Genitiv Singular des Substantivs Röhricht. |
| SCHRÖTERN | • Schrötern V. Dativ Plural des Substantivs Schröter. |
| SCHRÖTERS | • Schröters V. Genitiv Singular des Substantivs Schröter. |
| STÖRRISCH | • störrisch Adj. Sich einer Aufgabe, einem Befehl oder einer Zielvorgabe verweigern oder ihr starken Widerstand bieten. |
| ÜBERHÖRST | • überhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. |
| VERHÖREST | • verhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhören. |
| VERHÖRTES | • verhörtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. |