| VERHOBST | • verhobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERHOLST | • verholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verholen. |
| VERLOHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROHST | • verrohst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrohen. |
| VERSOHLT | • versohlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versohlen. • versohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versohlen. • versohlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versohlen. |
| VORGEHST | • vorgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |
| VORHALTS | • Vorhalts V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhalt. |
| VORSAHST | • vorsahst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSÄHET | • vorsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSÄHST | • vorsähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSEHET | • vorsehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSICHT | • Vorsicht S. Verhalten, bei dem man versucht, durch Wachsamkeit und/ oder Zurückhaltung negative Folgen oder Schäden… • Vorsicht S. Hinweis auf eine Gefahr, meist als Ausrufesatz oder auf Schildern; Aufforderung zu [1]. |
| VORSIEHT | • vorsieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSTEHE | • vorstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| VORSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTEHT | • vorsteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorsteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| VORTUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |