| ENTHÖBST | • enthöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| FÖHNTEST | • föhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. • föhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. |
| GESTÖHNT | • gestöhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stöhnen. |
| HÖHNTEST | • höhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. • höhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. |
| HÖRNTEST | • hörntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hörnen. • hörntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hörnen. |
| LÖHNTEST | • löhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. • löhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. |
| SCHÖNTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖNTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖNTET | • schöntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schönen. • schöntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schönen. |
| SCHÖNTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÖHNTEST | • söhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. |
| STÖHNEST | • stöhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. |
| STÖHNTEN | • stöhnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. |
| STÖHNTET | • stöhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. |