| VERHOLET | • verholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verholen. |
| VERHOLST | • verholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verholen. |
| VERHOLTE | • verholte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. • verholte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. • verholte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. |
| VERHOLZT | • verholzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. • verholzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. • verholzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. |
| VERKOHLT | • verkohlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkohlen. • verkohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkohlen. • verkohlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkohlen. |
| VERLOHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOHNT | • verlohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlohnen. • verlohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. • verlohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. |
| VERLOHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSOHLT | • versohlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versohlen. • versohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versohlen. • versohlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versohlen. |
| VORFÜHLT | • vorfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |
| VORGLÜHT | • vorglüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. • vorglüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. |
| VORHALTE | • vorhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
| VORHALTS | • Vorhalts V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhalt. |
| VORHEULT | • vorheult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. • vorheult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORHIELT | • vorhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
| VORLEHNT | • vorlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| VORWÄHLT | • vorwählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwählen. • vorwählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwählen. |
| VORZÄHLT | • vorzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |