| ANZIEHST | • anziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| ANZISCHT | • anzischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen. • anzischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen. • anzischt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen. |
| CHINTZES | • Chintzes V. Genitiv Singular des Substantivs Chintz. |
| HINSETZE | • hinsetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. |
| HINSETZT | • hinsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. |
| HINSTÜRZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZOGST | • hinzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HINZÖGST | • hinzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| NACHSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNITZE | • schnitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. |
| SCHNITZT | • schnitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. |
| SCHÜTZIN | • Schützin S. Weibliche Person, deren Tätigkeit das Schießen ist. • Schützin S. Weibliche Person, die einen Schuss aus einer Waffe abgegeben hat. • Schützin S. Bundeswehr: Soldat im Heer im Range eines Schützen. |
| WOHNSITZ | • Wohnsitz S. Ort, an dem jemand (ständig) wohnt. |
| ZISCHTEN | • zischten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zischen. • zischten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zischen. • zischten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zischen. |