| ATONISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHRONIST | • Chronist S. Person, die eine Chronik verfasst oder zumindest mitverfasst hat. |
| EINHOBST | • einhobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHOLST | • einholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einholen. |
| HEDONIST | • Hedonist S. Philosophie: Anhänger, Vertreter der Lehre des Hedonismus. • Hedonist S. Bildungssprachlich: jemand, dessen Verhalten vorwiegend von der Suche nach Lustgewinn und Sinnesgenuss bestimmt ist. |
| HINBOGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZOGST | • hinzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HIRNTODS | • Hirntods V. Genitiv Singular des Substantivs Hirntod. |
| HOTLINES | • Hotlines V. Nominativ Plural des Substantivs Hotline. • Hotlines V. Genitiv Plural des Substantivs Hotline. • Hotlines V. Dativ Plural des Substantivs Hotline. |
| ISTLOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ISTLOHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KINOHITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIETHOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOETISCH | • noetisch Adj. Philosophie: die Noetik, die Lehre vom Denken und Erkennen geistiger Gegenstände, betreffend. • noetisch Adj. Philosophie: die Noesis, die geistigen Tätigkeiten und das Denken, betreffend. |
| PONTISCH | • pontisch Adj. Historisch: das Königreich Pontos oder seine Bewohner betreffend, zu ihm gehörend, aus ihm stammend. • pontisch Adj. Die zum Griechischen gehörende Sprache Pontisch betreffend, in ihr verfasst. • pontisch Adj. Von Pflanzen: aus der Steppenlandschaft Südosteuropas stammend. |
| SCHOTTIN | • Schottin S. In Schottland geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| SHOOTING | • Shooting S. Aufnahme von (professionellen) Fotos; Fotoshooting. |
| TONISCHE | • tonische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonisch. • tonische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonisch. • tonische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonisch. |
| TOWNSHIP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNSITZ | • Wohnsitz S. Ort, an dem jemand (ständig) wohnt. |