| FLICHTST | • flichtst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flechten. |
| GLITSCHT | • glitscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glitschen. • glitscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glitschen. • glitscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glitschen. |
| HEILTEST | • heiltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heilen. • heiltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heilen. |
| HIELTEST | • hieltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs halten. • hieltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs halten. |
| HITLISTE | • Hitliste S. Liste besonders beliebter/erfolgreicher Dinge. • Hitliste S. Liste der erfolgreichsten Schlager. |
| KLITSCHT | • klitscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klitschen. • klitscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klitschen. • klitscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klitschen. |
| LATTICHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LETTISCH | • lettisch Adj. Zum Volk der Letten gehörend. • lettisch Adj. Lettland betreffend, aus Lettland kommend. • lettisch Adj. Nicht steigerbar: zur Sprache Lettisch gehörend. |
| LICHTEST | • lichtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lichten. • lichtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lichten. |
| OTOLITHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHILTST | • schiltst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schelten. |
| SCHLITTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLITZT | • schlitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlitzen. • schlitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlitzen. • schlitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlitzen. |
| SITTLICH | • sittlich Adj. Die guten Sitten betreffend, die Moral betreffend. • sittlich Adj. Den Anforderungen der guten Sitten oder der Moral entsprechend. • sittlich Adj. Auf moralischem Gebiet vorbildlich. |
| STICHELT | • stichelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sticheln. • stichelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sticheln. • stichelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sticheln. |
| STIEHLST | • stiehlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stehlen. |
| STILECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEILHAST | • teilhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilhaben. |
| TSCHILPT | • tschilpt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. • tschilpt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. • tschilpt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. |