| FÜRWAHR | • fürwahr Adv. Gehoben, veraltend: in der Tat, wirklich. |
| BRÜHWARM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHWERK | • Frühwerk S. Gesamtheit der Werke, die ein Künstler, Literat oder Musiker in seiner ersten Schaffensperiode hervorgebracht hat. • Frühwerk S. Einzelne Arbeit aus [1]. |
| RÜHRWERK | • Rührwerk S. Technische Anlage zum Umrühren von flüssigen Stoffen. |
| BRÜHWARME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜHWURST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRWÜRDEN | • Ehrwürden S. Katholizismus, gehoben: respektvolle Bezeichnung und Anrede für Ordensbrüder. |
| EHRWÜRDIG | • ehrwürdig Adj. Achtung und Ehrfurcht gebietend. • ehrwürdig Adj. Katholische Kirche: respektvolle Anrede. |
| FRÜHWERKE | • Frühwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Frühwerk. • Frühwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Frühwerk. • Frühwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Frühwerk. |
| FRÜHWERKS | • Frühwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Frühwerk. |
| HERUMWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OHRWÜRMER | • Ohrwürmer V. Nominativ Plural des Substantivs Ohrwurm. • Ohrwürmer V. Genitiv Plural des Substantivs Ohrwurm. • Ohrwürmer V. Akkusativ Plural des Substantivs Ohrwurm. |
| RÜHRWERKE | • Rührwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Rührwerk. • Rührwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Rührwerk. • Rührwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rührwerk. |
| RÜHRWERKS | • Rührwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Rührwerk. |
| VERSCHWÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHRTÜRME | • Wehrtürme V. Nominativ Plural des Substantivs Wehrturm. • Wehrtürme V. Genitiv Plural des Substantivs Wehrturm. • Wehrtürme V. Akkusativ Plural des Substantivs Wehrturm. |
| WIDERFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |