| HERVORZOG | • hervorzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorziehen. • hervorzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorziehen. |
| HERVORZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHERZ | • verscherz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verscherzen. |
| VERZEHR | • verzehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. • Verzehr S. Aufnahme, Verbrauch eines Nahrungsmittels. |
| VERZEHRE | • verzehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. • verzehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzehren. • verzehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzehren. |
| VERZEHREN | • verzehren V. Gehoben: als Nahrung zu sich nehmen. • verzehren V. Veraltend: verschwinden machen. |
| VERZEHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZEHRES | • Verzehres V. Genitiv Singular des Substantivs Verzehr. |
| VERZEHRET | • verzehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzehren. |
| VERZEHRS | • Verzehrs V. Genitiv Singular des Substantivs Verzehr. |
| VERZEHRST | • verzehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. |
| VERZEHRT | • verzehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzehren. • verzehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. • verzehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. |
| VERZEHRTE | • verzehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzehrt. • verzehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzehrt. • verzehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzehrt. |
| VORERZÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |