| HÜPFTEN | • hüpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüpfen. |
| SPRÜHTEN | • sprühten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs sprühen. • sprühten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs sprühen. • sprühten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs sprühen. |
| ALPHÜTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPRÜHT | • einsprüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. • einsprüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. |
| GEHÜPFTEN | • gehüpften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. • gehüpften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. • gehüpften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. |
| NACHPRÜFT | • nachprüft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. • nachprüft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. |
| NACHSPÜLT | • nachspült V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. • nachspült V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. |
| NACHSPÜRT | • nachspürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspüren. • nachspürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspüren. |
| PFÜTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÜNKTCHEN | • Pünktchen S. Kleiner runder Fleck. |
| PÜNKTLICH | • pünktlich Adj. Zur vereinbarten Zeit. • pünktlich Adj. Genau befolgend. |
| PÜTSCHERN | • pütschern V. Norddeutsch: kleckern, Flüssigkeit verschütten. • pütschern V. Norddeutsch: umständlich arbeiten, mit einer Sache nicht zu einem Ende kommen, nicht zu Potte kommen. |
| SCHÜPPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜPPCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |