| ANHÖRUNG | • Anhörung S. Befragung von Experten. • Anhörung S. Vernehmung von Zeugen. |
| ANZUHÖREN | • anzuhören Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anhören. |
| AUSSÖHNEN | • aussöhnen V. Transitiv: jemanden veranlassen, mit jemandem nach einem Streit wieder Frieden zu schließen. • aussöhnen V. Reflexiv: sich nach einem Streit wieder vertragen, seinen Frieden mit jemandem/etwas machen. |
| DRÖHNUNG | • Dröhnung S. Umgangssprachlich: gewisse Menge, eine Portion, an Rauschmittel (Alkohol, Drogen), die geeignet ist… • Dröhnung S. Umgangssprachlich: durch Rauschmittel ausgelöster Rauschzustand. • Dröhnung S. Übertragen, mit voll: volle Lautstärke. |
| GEWÖHNUNG | • Gewöhnung S. Anpassung an eine bestimmte Verhaltensweise, Brauch oder Umgebung. • Gewöhnung S. Handlung, die zur Routine wurde und immer wieder, oft unbewusst, wiederholt wird; Gewohnheit. |
| HEULTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖHLUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖHNUNG | • Löhnung S. Ausgabe des Lohns/Solds. • Löhnung S. Ausgegebener Lohn/Sold. |
| LÖHNUNGEN | • Löhnungen V. Nominativ Plural des Substantivs Löhnung. • Löhnungen V. Genitiv Plural des Substantivs Löhnung. • Löhnungen V. Dativ Plural des Substantivs Löhnung. |
| SCHÖNTUN | • schöntun V. Abwertend, mit Dativ: (mit einer bestimmten Absicht) nett zu jemandem sein, ihm schmeicheln. |
| SCHÖNTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖNUNG | • Schönung S. Eine schönere Darstellung als die Lage ist. • Schönung S. Weinbau: Klärung des Weines von Trübstoffen. |
| UNSCHÖN | • unschön Adj. Nicht schön, nicht gefällig. |
| UNSCHÖNE | • unschöne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. • unschöne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. • unschöne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. |
| UNSCHÖNEM | • unschönem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. • unschönem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. |
| UNSCHÖNEN | • unschönen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. • unschönen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. • unschönen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. |
| UNSCHÖNER | • unschöner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unschön. • unschöner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unschön. • unschöner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unschön. |
| UNSCHÖNES | • unschönes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. • unschönes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. • unschönes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. |
| ZUDRÖHNEN | • zudröhnen V. Reflexiv: sich (durch Alkohol, Drogen oder auch Musik) berauschen, so dass man nicht mehr vernünftig… |