Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge9


Es gibt 17 Wörter enthalten H, 2N, O und V

DAVONGEHNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
HOHLVENENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
VERHORNENverhornen V. Über Haut: fester, dicker und kompakter werden, wie Hornhaut.
VERLOHNENverlohnen V. Auch reflexiv: sich lohnen, der Mühe wert sein.
verlohnen V. Veraltet: mit Geld (Lohn) bezahlen/ausgleichen.
VERWOHNENverwohnen V. Häufig als Partizip Perfekt: durch langen Aufenthalt (Wohnen), in dem wenig zum Unterhalt beigetragen wird, abnutzen.
VORAHNUNGVorahnung S. Undeutliches Gefühl, dass etwas geschehen wird.
VORANGEHNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
VORBÜHNENVorbühnen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorbühne.
Vorbühnen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorbühne.
Vorbühnen V. Dativ Plural des Substantivs Vorbühne.
VORHANDENvorhanden Adj. Auf den Zustand der Anwesenheit, Präsenz bezogen (bei Personen: anwesend).
VORHANDNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
VORHÄNGENvorhängen V. Etwas vor etwas anbringen (hinhängen).
vorhängen V. Regional: sichtbar sein, weil es hinter/unter etwas hervorschaut.
vorhängen V. Umgangssprachlich: nach vorne hängen.
VORHINEINVorhinein S. Nur in der Wendung: im Vorhinein (weitere Informationen siehe dort).
VORHINGENvorhingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen.
vorhingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen.
vorhingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen.
VORLEHNENvorlehnen V. Reflexiv: (sitzend) den Oberkörper nach vorne beugen.
vorlehnen V. Reflexiv, übertragen: etwas Riskantes/Gewagtes sagen, dessen Folgen man noch nicht genau abschätzen kann.
VORNAHMENvornahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen.
vornahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen.
Vornahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Vornahme.
VORNÄHMENvornähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen.
vornähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen.
VORNEHMENvornehmen V. Etwas selbst ausführen oder stattfinden lassen.
vornehmen V. Reflexiv: planen, etwas in der Zukunft zu machen.
vornehmen V. Etwas/jemanden vornehmen: nach vorne nehmen.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.