| HORMONEN | • Hormonen V. Dativ Plural des Substantivs Hormon. | 
| MONOPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PHOTONEN | • Photonen V. Nominativ Plural des Substantivs Photon. • Photonen V. Genitiv Plural des Substantivs Photon.
 • Photonen V. Dativ Plural des Substantivs Photon.
 | 
| ANGLOPHON | • anglophon Adj. Anglofon. • anglophon Adj. Englisch als Muttersprache oder Verkehrssprache sprechend.
 | 
| BONHOMIEN | • Bonhomien V. Nominativ Plural des Substantivs Bonhomie. • Bonhomien V. Genitiv Plural des Substantivs Bonhomie.
 • Bonhomien V. Dativ Plural des Substantivs Bonhomie.
 | 
| BOTENLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CORNICHON | • Cornichon S. Gastronomie, meist Plural: junges Gürkchen, das zusammen mit Gewürzen in einem Essigsud eingelegt ist. | 
| HOMOFONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOMOGENEN | • homogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen.
 • homogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen.
 | 
| HOMONYMEN | • Homonymen V. Dativ Plural des Substantivs Homonym. | 
| HONIGMOND | • Honigmond S. Die ersten Wochen nach der Hochzeit. | 
| HONORAREN | • Honoraren V. Dativ Plural des Substantivs Honorar. | 
| HONORIGEN | • honorigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honorig. • honorigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honorig.
 • honorigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honorig.
 | 
| INHOMOGEN | • inhomogen Adj. Ungleichmäßig, unregelmäßig. | 
| MONOPHONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NETTOLOHN | • Nettolohn S. Lohn nach Abzug von sonstigen Abgaben und Steuern. | 
| TENORHORN | • Tenorhorn S. Musik: Blechblasinstrument aus der Familie der Bügelhörner in Tenorlage. | 
| WOHNORTEN | • Wohnorten V. Dativ Plural des Substantivs Wohnort. |