| VERLOHNT | • verlohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlohnen. • verlohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. • verlohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. |
| VORLEHNT | • vorlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| HELVETIEN | • Helvetien S. Bildungssprachlich: Schweiz. |
| VERHALTEN | • verhalten Adj. Ohne Auffälligkeit, mit geringem Aufwand, mit Zurückhaltung. • verhalten V. Gehoben, fast nur als Partizip: zurückhalten, unterdrücken. • verhalten V. Reflexiv: sich benehmen. |
| VERHALTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHOLTEN | • verholten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. • verholten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. • verholten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. |
| VERLOHNET | • verlohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. |
| VERLOHNST | • verlohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. |
| VERLOHNTE | • verlohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlohnt. • verlohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlohnt. • verlohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlohnt. |
| VERLOHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHALTEN | • vorhalten V. Etwas mit der Hand vor sich, seinem Körper/Mund platzieren; etwas aus der Nähe auf jemand anderen richten… • vorhalten V. Kritisierend erwähnen. • vorhalten V. Auf Lager/in der Rückhand haben. |
| VORLEHNET | • vorlehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| VORLEHNST | • vorlehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| VORLEHNTE | • vorlehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |