| MOHNÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLMÜHLEN | • Ölmühlen V. Nominativ Plural des Substantivs Ölmühle. • Ölmühlen V. Genitiv Plural des Substantivs Ölmühle. • Ölmühlen V. Dativ Plural des Substantivs Ölmühle. |
| ANEMPFÖHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPFÖHLEN | • empföhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs empfehlen. • empföhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs empfehlen. |
| FLÖHENDEM | • flöhendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flöhend. • flöhendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flöhend. |
| GELÖHNTEM | • gelöhntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. |
| HÖHLENDEM | • höhlendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhlend. • höhlendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhlend. |
| HÖLZERNEM | • hölzernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hölzern. • hölzernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hölzern. |
| LACHMÖWEN | • Lachmöwen V. Nominativ Plural des Substantivs Lachmöwe. • Lachmöwen V. Genitiv Plural des Substantivs Lachmöwe. • Lachmöwen V. Dativ Plural des Substantivs Lachmöwe. |
| LEHMBÖDEN | • Lehmböden V. Nominativ Plural des Substantivs Lehmboden. • Lehmböden V. Genitiv Plural des Substantivs Lehmboden. • Lehmböden V. Dativ Plural des Substantivs Lehmboden. |
| LÖHNENDEM | • löhnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. • löhnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. |
| MÖGLICHEN | • möglichen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum. • möglichen V. Akkusativ Singular Maskulinum und. • möglichen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs möglich. |
| MUNDHÖHLE | • Mundhöhle S. Medizin, Anatomie, vom menschlichen Mund: durch Zähne und Schlundkopfenge, Zunge und Gaumen sowie Wangen… |
| MYRRHENÖL | • Myrrhenöl S. Medizin: aromatisches Öl, das aus Myrrhe gewonnen wird. |
| SCHMÖLZEN | • schmölzen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs schmelzen. • schmölzen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs schmelzen. |
| UNMÖGLICH | • unmöglich Adj. Nicht machbar, undurchführbar. • unmöglich Adj. Personenbezogen: unduldbar, unentschuldbar, nicht akzeptabel, unpassend. • unmöglich Adj. Unwahrscheinlich, nicht vorstellbar, seltsam, merkwürdig. |