| HALBVOLL | • halbvoll Adj. Halb voll. • halbvoll Adj. Bis zur Hälfte gefüllt. • halb␣voll Adj. Halbvoll. |
| HALBVOLLE | • halbvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. • halbvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. • halbvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. |
| HELLBLOND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZWOLLE | • Holzwolle S. Menge schmaler, gekräuselter Fäden aus Holz. |
| HULDVOLL | • huldvoll Adj. Gehoben, veraltend: Wertschätzung erkennen lassend. |
| HULDVOLLE | • huldvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs huldvoll. • huldvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs huldvoll. • huldvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs huldvoll. |
| HÜLLENLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROLLLOCH | • Rollloch S. Roll-Loch. • Rollloch S. Bergbau: mehr oder weniger senkrechte Verbindung zwischen zwei Ebenen. |
| ROLLLOCHE | • Rollloche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rollloch. |
| ROLLLOCHS | • Rolllochs V. Genitiv Singular des Substantivs Rollloch. |
| ROLLSTUHL | • Rollstuhl S. Fahrzeug für Menschen, die aufgrund körperlicher Behinderung oder Verletzung nicht oder nur schlecht gehen können. |
| SOLLZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLMILCH | • Vollmilch S. Milch mit dem „vollen“, natürlichen Fettanteil. |
| WAHLLOKAL | • Wahllokal S. Der öffentliche Ort, an dem eine Wahl durchgeführt wird, meist ein öffentliches Gebäude. |
| WALLHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLHOLZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLWILL | • wohlwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. • wohlwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. |
| WOHLWOLLE | • wohlwolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. • wohlwolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. |
| WOHLWOLLT | • wohlwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. |