| HERKÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKÖNNT | • hinkönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| HÖKERTEN | • hökerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hökern. • hökerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hökern. • hökerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hökern. |
| HUKBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÖTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖTHENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERKÖNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERKÖNNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKÖNNET | • hinkönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| HINKÖNNTE | • hinkönnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. • hinkönnte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| HÖHEPUNKT | • Höhepunkt S. Der beste oder einer der besten Punkte in einer längeren Abfolge von verschiedenen Ereignissen, die… • Höhepunkt S. Übertragen: sexueller Höhepunkt beim Geschlechtsverkehr oder der Onanie. |
| KLÖTZCHEN | • Klötzchen S. Kleiner Klotz. |
| KNÖTCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÖTERICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖCHELTEN | • köchelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köcheln. • köchelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs köcheln. • köchelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köcheln. |
| KÖRHENGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖTHENERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖTHENERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖCKCHEN | • Stöckchen S. Kurzes, zylindrisches Stück Holz. |