| SCHWITZ | • schwitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. |
| SCHWITZE | • schwitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. • schwitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. • schwitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. |
| SCHWITZT | • schwitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. • schwitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. • schwitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. |
| WAHNWITZ | • Wahnwitz S. Etwas völlig Unsinniges, Abwegiges oder Unvernünftiges mit oft gefährlichen Risiken. |
| WEGZIEHT | • wegzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. • wegzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WOHNSITZ | • Wohnsitz S. Ort, an dem jemand (ständig) wohnt. |
| ZWEIHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHWITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWITZEN | • schwitzen V. Zur Kühlung des Körpers Schweiß absondern. • schwitzen V. Übertragen, veraltete Bedeutung: arbeiten. |
| SCHWITZET | • schwitzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. • schwitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. |
| SCHWITZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWITZTE | • schwitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwitzen. • schwitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwitzen. • schwitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwitzen. |
| WAHNWITZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGZIEHET | • wegziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WEGZIEHST | • wegziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WOHNSITZE | • Wohnsitze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnsitz. • Wohnsitze V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnsitz. • Wohnsitze V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnsitz. |
| ZWIELICHT | • Zwielicht S. Licht, das sich in der Dämmerung einstellt. • Zwielicht S. Licht, das zustande kommt, wenn gleichzeitig unterschiedliche Lichtquellen wahrgenommen werden. • Zwielicht S. Übertragen: unklarer Zustand, der oftmals Formen der Illegalität andeutet. |
| ZWITSCHER | • zwitscher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. • zwitscher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. |
| ZWITSCHRE | • zwitschre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. • zwitschre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. • zwitschre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. |