| HIPHOP | • Hiphop S. Hip-Hop. • Hiphop S. Musik: Musikstil, der sich durch Sprechgesang und Instrumentalbeats auszeichnet. • Hip-Hop S. Hiphop, Hip Hop. |
| HIPHOPS | • Hiphops V. Genitiv Singular des Substantivs Hiphop. • Hip-Hops V. Genitiv Singular des Substantivs Hip-Hop. • Hip␣Hops V. Genitiv Singular des Substantivs Hip Hop. |
| HIPPARCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPHISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHOSPHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHOSPHIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPHAHN | • Piephahn S. Männliches Geschlechtsteil. |
| HOCHRIPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPHISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHILOSOPH | • Philosoph S. Ein Forscher des Gebietes Philosophie. • Philosoph S. Jemand, der gerne philosophiert. |
| PHOSPHINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHOSPHINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHOSPHITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHOSPHITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPHAHNE | • Piephahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Piephahn. |
| PIEPHAHNS | • Piephahns V. Genitiv Singular des Substantivs Piephahn. |
| PIEPHÄHNE | • Piephähne V. Nominativ Plural des Substantivs Piephahn. • Piephähne V. Genitiv Plural des Substantivs Piephahn. • Piephähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Piephahn. |
| SAPPHISCH | • sapphisch Adj. Die griechische Dichterin Sappho oder ihre Werke betreffend. • sapphisch Adj. Selten: als Frau homosexuelle Neigungen besitzend. |