| BEIHIRSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HIERHIN | • hierhin Adv. Bezeichnet einen Ort (häufig mit Verben der Bewegung). • hierhin Adv. Bezeichnet eine konkrete und auch abstrakte Richtung.
 | 
| HIGHRISER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HILFREICH | • hilfreich Adj. Von Personen: helfend, unterstützend; von Sachen: Hilfe bietend. | 
| HINEINHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINREICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINREICHE | • hinreiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreichen. • hinreiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreichen.
 • hinreiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreichen.
 | 
| HINREICHT | • hinreicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreichen. • hinreicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreichen.
 | 
| HINRICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINRICHTE | • hinrichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinrichten. • hinrichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinrichten.
 • hinrichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinrichten.
 | 
| KIRCHLICH | • kirchlich Adj. Zur Kirche gehörend, die Kirche betreffend, von der Kirche ausgehend (als institutionelle Glaubensgemeinschaft). | 
| KIRCHWEIH | • Kirchweih S. Religion: die feierliche Einweihung eines Kirchengebäudes für seine gottesdienstliche Bestimmung durch den Bischof. • Kirchweih S. Religion: die jährliche Gedächtnisfeier an das unter [1] gefeierte Ereignis.
 | 
| KUHHIRTIN | • Kuhhirtin S. Weibliche Person, die Kühe hütet. | 
| REICHLICH | • reichlich Adj. In großer oder ausreichender Menge vorhanden. • reichlich Adj. Mehr als.
 • reichlich Adj. Adverb, als Verstärkung vor Adjektiven: sehr, ziemlich.
 | 
| RHEINISCH | • rheinisch Adj. Auf den Rhein, das Rheinland, die Rheinländer und das Rheinische bezogen. • Rheinisch S. Die Dialekte des Rheinlandes, besonders aber das dort gesprochene mundartlich gefärbte Hochdeutsch.
 |