| DURCHFRÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÖRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERAUSHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRSTURZ | • Hörsturz S. Medizin: ohne erkennbare Ursache (idiopathisch) plötzlich auftretende, meist einseitige Schallempfindungsstörung. |
| HÖRSTURZE | • Hörsturze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hörsturz. |
| KUHDÖRFER | • Kuhdörfer V. Nominativ Plural des Substantivs Kuhdorf. • Kuhdörfer V. Genitiv Plural des Substantivs Kuhdorf. • Kuhdörfer V. Akkusativ Plural des Substantivs Kuhdorf. |
| LEUKORRHÖ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUFTRÖHRE | • Luftröhre S. Anatomie: Teil der Atemwege; Zubringer der Atemluft zu den Bronchien. |
| UNERHÖRT | • unerhört Adj. Größer, stärker als zu erwarten ist. • unerhört Adj. In hohem Maße anstößig, abstoßend. |
| UNERHÖRTE | • unerhörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unerhört. • unerhörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unerhört. • unerhörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unerhört. |
| UNHÖRBAR | • unhörbar Adj. Akustisch nicht wahrnehmbar. |
| UNHÖRBARE | • unhörbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unhörbar. • unhörbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unhörbar. • unhörbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unhörbar. |
| ZUHÖRER | • Zuhörer S. Person, die einem akustischen Ereignis folgt. |
| ZUHÖRERIN | • Zuhörerin S. Weibliche Person, die einem akustischen Ereignis folgt. |
| ZUHÖRERN | • Zuhörern V. Dativ Plural des Substantivs Zuhörer. |
| ZUHÖRERS | • Zuhörers V. Genitiv Singular des Substantivs Zuhörer. |