| AUFSPRÜHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPRÜHET | • besprühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprühen. |
| BESPRÜHST | • besprühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprühen. |
| BESPRÜHTE | • besprühte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besprüht. • besprühte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besprüht. • besprühte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besprüht. |
| EINSPRÜHT | • einsprüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. • einsprüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. |
| FRÜHSPORT | • Frühsport S. Sport am Morgen. |
| GEHÜPFTER | • gehüpfter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. • gehüpfter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. • gehüpfter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. |
| GESPRÜHTE | • gesprühte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesprüht. • gesprühte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesprüht. • gesprühte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesprüht. |
| NACHPRÜFT | • nachprüft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. • nachprüft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. |
| NACHSPÜRT | • nachspürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspüren. • nachspürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspüren. |
| PÜTSCHERE | • pütschere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pütschern. |
| PÜTSCHERN | • pütschern V. Norddeutsch: kleckern, Flüssigkeit verschütten. • pütschern V. Norddeutsch: umständlich arbeiten, mit einer Sache nicht zu einem Ende kommen, nicht zu Potte kommen. |
| PÜTSCHERT | • pütschert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. |
| RÜPELHAFT | • rüpelhaft Adj. Ohne Benehmen, ohne Manieren, frech, wie ein Rüpel. |
| SPRÜHTEST | • sprühtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprühen. • sprühtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprühen. |
| TRÜPPCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHAUPT | • überhaupt Adv. Nicht nur im Speziellen, sondern auch im Allgemeinen geltend. • überhaupt Adv. Eine Aussage, meist eine Verneinung, bekräftigend: ganz und gar (nicht). • überhaupt Adv. Umgangssprachlich: außerdem, überdies. |
| VERSPRÜHT | • versprüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versprühen. • versprüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versprühen. • versprüht V. Imperativ Plural des Verbs versprühen. |