| HERVORZOG | • hervorzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorziehen. • hervorzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorziehen.
 | 
| HERVORZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHOLZEN | • verholzen V. Statt weich und biegsam zu bleiben, mit der Zeit holzartiger/holzig werden, als Pflanze einen Stamm entwickeln. | 
| VERHOLZET | • verholzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verholzen. | 
| VERHOLZTE | • verholzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholzt. • verholzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholzt.
 • verholzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholzt.
 | 
| VORERZÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORHEIZEN | • vorheizen V. Die Temperatur von etwas erhöhen, bevor es benutzt wird. | 
| VORHEIZET | • vorheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. | 
| VORHEIZTE | • vorheizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen.
 • vorheizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen.
 | 
| VORSCHÜTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORZÄHLEN | • vorzählen V. Mit lauter Stimme eine Zahlenreihe aufsagen, damit jemand anderes das Aufsagen lernt und nachmachen kann. • vorzählen V. (Geldscheine oder andere Dinge) einzeln vorlegen und mitzählen, so dass die Anzahl nachgewiesen ist.
 | 
| VORZÄHLET | • vorzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. | 
| VORZÄHLST | • vorzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. | 
| VORZÄHLTE | • vorzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen.
 • vorzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen.
 | 
| VORZIEHEN | • vorziehen V. Nach vorne bewegen. • vorziehen V. Vor etwas bewegen.
 • vorziehen V. Unter etwas hervor bewegen.
 | 
| VORZIEHET | • vorziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. | 
| VORZIEHST | • vorziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. | 
| VORZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORZUSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |