| DURCHWOBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HAUPTWORT | • Hauptwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Nomen bzw. Substantiv; Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder… | 
| HOLZWURME | • Holzwurme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Holzwurm. | 
| HOLZWURMS | • Holzwurms V. Genitiv Singular des Substantivs Holzwurm. | 
| OHRWURMES | • Ohrwurmes V. Genitiv Singular des Substantivs Ohrwurm. | 
| UMWOHNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMWOHNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNWOHLERE | • unwohlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. • unwohlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl.
 • unwohlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl.
 | 
| VORWUSCHT | • vorwuscht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwaschen. | 
| WOHNRAUME | • Wohnraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnraum. | 
| WOHNRAUMS | • Wohnraums V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnraum. | 
| WOHNRÄUME | • Wohnräume V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnraum.
 • Wohnräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Wohnraum.
 | 
| WORAUFHIN | • woraufhin Adv. Interrogativ, nachfragend: auf was hin, wieso. • woraufhin Adv. Relativ auf das Gesagte bezogen: auf welches hin.
 | 
| WORTBRUCH | • Wortbruch S. Der Bruch eines gegebenen Versprechens. | 
| WURMLOCHE | • Wurmloche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wurmloch. | 
| WURMLOCHS | • Wurmlochs V. Genitiv Singular des Substantivs Wurmloch. |