| VERCHROME | • verchrome V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verchromen. • verchrome V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verchromen. • verchrome V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verchromen. |
| VERCHROMT | • verchromt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verchromen. • verchromt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verchromen. • verchromt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verchromen. |
| VEREHRTEM | • verehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verehrt. • verehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verehrt. |
| VERHÄRMTE | • verhärmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhärmt. • verhärmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhärmt. • verhärmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhärmt. |
| VERHÖRTEM | • verhörtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. |
| VERHURTEM | • verhurtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhurt. • verhurtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhurt. |
| VERMEHREN | • vermehren V. Die Menge von etwas vergrößern oder auch mehr werden. • vermehren V. Reflexiv: Nachwuchs zeugen, öfter bei Tieren verwendet, als bei Pflanzen oder beim Menschen, sich fortpflanzen. |
| VERMEHRET | • vermehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermehren. |
| VERMEHRST | • vermehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermehren. |
| VERMEHRTE | • vermehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vermehrt. • vermehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vermehrt. • vermehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vermehrt. |
| VERMORSCH | • vermorsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermorschen. |
| VERRAMSCH | • verramsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verramschen. |
| VERROHTEM | • verrohtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. |
| VERSCHMOR | • verschmor V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschmoren. |
| VORMARSCH | • Vormarsch S. Militär: Vorrücken von Truppen gegen den Gegner. • Vormarsch S. Übertragen: Prozess, bei dem sich etwas weiter ausbreitet. |
| VORNEHMER | • vornehmer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehmer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehmer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vornehm. |