| ABSCHMOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AZOISCHEM | • azoischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azoisch. • azoischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azoisch. |
| DOMSCHATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSCHMOLZ | • erschmolz V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschmelzen. • erschmolz V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschmelzen. |
| HERZLOSEM | • herzlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzlos. • herzlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzlos. |
| HOLZWURMS | • Holzwurms V. Genitiv Singular des Substantivs Holzwurm. |
| HOSENMATZ | • Hosenmatz S. Scherzhafter Ausdruck für ein kleines Kind, das Latzhosen trägt. |
| MASERHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNZOPFS | • Mohnzopfs V. Genitiv Singular des Substantivs Mohnzopf. |
| MONÖZISCH | • monözisch Adj. Botanik, von Pflanzen: männliche und weibliche Blüten auf einem Individuum vorkommend. |
| SCHMAROTZ | • schmarotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmarotzen. |
| SCHMOLZEN | • schmolzen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs schmelzen. • schmolzen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs schmelzen. |
| SCHMOLZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMONZES | • Schmonzes S. Deutschland, Österreich, umgangssprachlich, abwertend: belangloses, leeres Gerede; Vortäuschungen; Worte… • Schmonzes S. Umgangssprachlich: wertlose Ware. • Schmonzes S. Österreich, übertragen, umgangssprachlich: unnützes Zeug; wertloses Zeug; Kitsch. |
| UMSCHMOLZ | • umschmolz V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschmelzen. • umschmolz V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschmelzen. |
| ZAHLLOSEM | • zahllosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahllos. • zahllosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahllos. |
| ZAHNLOSEM | • zahnlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnlos. • zahnlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnlos. |
| ZYMOTISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |