| ALKOHOLEN | • Alkoholen V. Dativ Plural des Substantivs Alkohol. |
| BOCKSHORN | • Bockshorn S. Horn eines Ziegenbocks. • Bockshorn S. Horn eines Schafbocks. • Bockshorn S. Kein Plural: kurz für Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum). |
| HOSENROCK | • Hosenrock S. Hose für Frauen, die aufgrund des speziellen Schnittes wie ein Rock aussieht. |
| HUKBOOTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAKOPHONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOPFLOCH | • Knopfloch S. Zum Knöpfen bestimmte Öffnung in zum Beispiel Stoff oder Leder von Kleidungsstücken. • Knopfloch S. Englischer Country Dance, mit dem Zuknöpfen ähnlicher Schlussfigur. |
| KOLCHOSEN | • Kolchosen V. Nominativ Plural des Substantivs Kolchose. • Kolchosen V. Genitiv Plural des Substantivs Kolchose. • Kolchosen V. Dativ Plural des Substantivs Kolchose. |
| KOLOPHONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLOPHONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMBILOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONCHOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORDHOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIKROPHON | • Mikrophon S. Mikrofon. • Mikrophon S. Technik: ein technisches Gerät zur Aufnahme von Tönen. |
| NEPHOSKOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHONOTHEK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHINOSKOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSENKOHL | • Rosenkohl S. Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse (lateinisch brassica oleracea var. gemmifera). • Rosenkohl S. Als Gemüse verwendete Knospen von [1]. |
| SCHONKOST | • Schonkost S. Leicht verdauliche Nahrung, welche insbesondere für Kranke geeignet ist. |
| VORKOCHEN | • vorkochen V. Gastronomie, Kochen: etwas so lange (in Wasser) erhitzen, bis es fast fertig/gar ist. • vorkochen V. Eine Mahlzeit zubereiten, die erst zu einem späteren Zeitpunkt gegessen werden soll. |
| WOHNBLOCK | • Wohnblock S. Ensemble von Straßen umfasster Häuser. • Wohnblock S. Mehr- oder vielgeschossiges, schlicht gegliedertes Wohngebäude, häufig freistehend und nach dem Ende… |