| DRAHRERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAINROHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHIRRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHIRRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHERRN | • Freiherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Freiherr. • Freiherrn V. Dativ Singular des Substantivs Freiherr. • Freiherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Freiherr. |
| HEISRERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEITRERER | • heitrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter. • heitrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter. • heitrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter. |
| HORRIBLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRIGERER | • hörigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. • hörigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. • hörigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. |
| IRREFÜHRE | • irreführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. • irreführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. • irreführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. |
| IRREFÜHRT | • irreführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. • irreführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. |
| IRRLEHREN | • Irrlehren V. Nominativ Plural des Substantivs Irrlehre. • Irrlehren V. Genitiv Plural des Substantivs Irrlehre. • Irrlehren V. Dativ Plural des Substantivs Irrlehre. |
| REICHERER | • reicherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. |
| RUHIGERER | • ruhigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| RÜHREIERN | • Rühreiern V. Dativ Plural des Substantivs Rührei. |
| RÜHRIGERE | • rührigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rührig. • rührigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rührig. • rührigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rührig. |
| SCHARRIER | • scharrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scharrieren. |
| SICHRERER | • sichrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sicher. • sichrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sicher. • sichrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sicher. |
| UMHERIRRE | • umherirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherirren. • umherirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherirren. • umherirre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherirren. |
| UMHERIRRT | • umherirrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherirren. • umherirrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherirren. |